Aktuell geförderte Projekte

Abschluss der Masterarbeit

Beeinflussung des Verhaltens von Hühnerküken

weiterlesen

Hühner und Tauben

Der Einfluss von verschiedenen Lichtbedingungen

weiterlesen

Untersuchungen

zur Kurzbeinigkeit bei verschiedenen Hühnerrassen

weiterlesen

 MIFUMA ENTEN-EIER-LOTTERIE

Gemeinsam für den Nachwuchs

Die Mischfutter Werke Mannheim GmbH und der Wissenschaftliche Geflügelhof des BDRG (WGH) stellen mit der Enten-Eier-Lotterie ein gemeinnütziges Projekt vor: Wir spielen zu Ostern das Enten-Eier-Lotto – präsentiert von Mifuma! Der gesamte Erlös geht an JUWIRA, den Verein zur Förderung junger Wissenschaftler/-innen in der Rassegeflügel-Forschung e.V. Jedes Los unterstützt den Verein und tolle Preise winken.

Die Mischfutter Werke Mannheim GmbH stellt folgende Preise zur Verfügung:

1. Preis: Besuch der Lipsia vom 2.-4.12.2022 für zwei Personen, mit zwei Übernachtungen inkl. Frühstück in einem 4 Sterne Hotel.

2. Preis: 30 x 25 kg Geflügelfutter nach Wahl frei Haus geliefert

3. Preis: 10 x 25 kg Geflügelfutter nach Wahl frei Haus geliefert

 

Dr. Mareike Fellmin (WGH) und Nina Masur (Mifuma) freuen sich auf die erste Mifuma Enten-Eier-Lotterie


Wie funktioniert die Enten-Eier-Lotterie? Sie haben die Möglichkeit eins von 49 Enteneiern für eine Spende in Höhe von 25 Euro zu erwerben. Diese 25 Euro fließen dann an JUWIRA und werden dazu genutzt, interessante und hilfreiche Projekte am WGH zu unterstützen. Am Ostersonntag geht es los. Alle 49 Enteneier werden durchnummeriert und in die Brutmaschine am WGH eingelegt. Dann heißt es abwarten! 28 Tage später können Sie den Schlupf live mitverfolgen. Der Besitzer des Eies, aus dem das erste Küken schlüpft, gewinnt den ersten Preis! Auch die Besitzer der Eier, aus denen das zweite und dritte Küken schlüpft, können sich über tolle Preise freuen. Sind Sie daran interessiert bei der spannenden Lotterie mitzumachen und gleichzeitig die Forschung am WGH zu unterstützen? Dann reservieren Sie noch heute ein Ei für die Entenlotterie. Hierfür melden Sie sich bitte telefonisch (02183/414115) oder per E-Mail (team@wissenschaftlicher-gefluegelhof.de) beim WGH.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

Nina Masur & Dr. Mareike Fellmin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der JUWIRA-Vorstand nach der JHV 2021

 

 

Der neu gewählte Schatzmeister Boris Schmidt (2. von links)

Sein Vorgänger Erwin Loos, der als Beisitzer weiter beratend zur Seite steht (rechts)

1. Vorsitzender Karl Stratmann (3. von links)

2. Vorsitzender Manfred Loick (links)

Das Protokoll der JHV vom 11.09.2021 finden Sie unter dem Menüpunkt „Aktuelles“. Ein ausführlicher Tagungsbericht insbesondere zu den laufenden Forschungsprojekten findet sich in der GeflügelZeitung, Ausgabe Nr. 22/2021.

 

 

Wir sind für Sie da!